Pyramide/Tempel/Mandala am Himmel

 

(In einer Wolke, am 27.08.2011, © Annette Andersen

Es wurden keine Strukturen oder Farben hinzugefügt. )

 

Oben:

 

Zu den wehselnden Farben der Pyramide:

Kurz: Andere Farben, andere Zustände (alle Bilder zeigen Originalfarben)

(Die Farben des Lichts befinden sich (gleichzeitig) - Ebene für Ebene - hintereinander.)

 

Zum merkwürdigen Rand (jeweils oben rechts und links) bei den letzten drei Bildern, die ich in die obige Präsentation eingefügt habe:

Dabei handelt es sich um Fotos von ausgedruckten Bildern der Originalstrukturen.

Um eine andere Perspektive zu bekommen habe ich von den Originalen Fotos ausgedruckt und diese - vor mir auf dem Tisch liegend - noch einmal abfotografiert. Da sie schräg lagen, entanden die "Ecken".

 

Der Eingang/Ausgang des "Tempels"

(dessen Originalstrukturen sich in einem Foto des Himmels - und dort in einer Wolke - befinden)

Oben:

           Von links nach rechts: Bild 1 - Bild 6

 

Bild 1: die Darstellung des "diamantenen Fahrzeugs", dem Hauptsymbol

           im Vajrayana (Buddhismus).

           Vajrayana ist das Fahrzeug oder der Weg des "Unzerstörbaren".

           Das Sanskritwort vajra bedeutet übersetzt Diamant. (Quelle:Wikipedia)

 

Bild 2: die tempelähnlichen Strukturen (aus einer Wolke),

           aus dem der Ausschnitt rechts daneben (Bild 3) stammt.

 

Bild 3: Ein Ausschnitt aus Bild 2 (unten, in der Mitte)

 

Bild 4: Ein Doppeldorje (Vajra)

 

Bild 5: Bild 3 in schwarzweiß

 

Bild 6: Ein Dorje/Vajra

 

Es heißt, ein Dorje/Vajra sei ein machtvolles "Göttliches Werkzeug",

das unvorstellbare Kräfte in sich bündelt (und aussenden kann).

 

Weitere Infos hierzu:

 

Vajra/Dorje (auch Donnerkeil) bei Wikipedia

 

In diesem Zusammenhang sehr interessant

ist die weltweit verbreitete

 

Angst vor Spinnen, Schlangen und der Zahl 13.

 

Spinnenangst/Arachnophobie (bei Wikipedia)

 

Angst vor Schlangen/Ophidiophobie (bei Wikipedia)

 

Angst vor der Zahl 13/Triskaidekaphobie  (bei Wikipedia)

 

 

Genau im Zentrum des "Spinnenkopfes", im Zentrum der dorje-ähnlichen Strukturen, ist eine "durchkreuzte Raute" zu sehen.

Sie entspricht dem Heiligen Canamayte-Symbol der Maya bzw. der "Heiligen 13", aus dem - den Erzählungen der Maya zufolge - "alle Schöpfung" hervorgegangen ist.

Auch der Lauf der Langen Zählung des Maya-Kalenders begann "in der 13" - und vollendete sich am 21.12.2012 (um den Lauf - wieder aus der 13 heraus - neu zu beginnen). Sie ist "Anfang und Ende" zugleich.

 

Die beiden letzte Bilder in der obigen Präsentation zeigen gut erkennbar, dass der "innere Tempel", dessen "Stufen" hier golden aussehen, aus 13 Ebenen besteht.

Das Zentrum ist die 13. Ebene.

.......

Bild ganz links:

Ausschnitt aus

"der Spinne"

(wie Dorje, Vajra)

 

Rechts daneben:

Strukturen im Licht,

in einem ganz anderen Zusammenhang, der jedoch auf sehr interessante Weise mit "Kraft" (Energiebündelung) zu tun hat.

(09.09.2023)

 

Weiter in Kürze

 

Auch mit dem Thema

 

"Das Auge Gottes"